Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde. [Pfarrer, Wikipedia]
![]() |
Seit dem Weggang von Pfarrerin Muntanjohl zum 01. Januar 2020 ist die Pfarrstelle vakant. Suchen Sie eine erste eigene Gemeinde oder eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich auf unsere Ausschreibung. | ![]() |
Vakanz-Pfarrer
Der Dekan des Dekanats Wiesbaden, Pfarrer Dr. Martin Mencke, hat in der Zwischenzeit die Vertretungen wie folgt geregelt:
Thomas Hartmann
|
![]() |
Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Sonnenberg (Thalkirche) |
Dr. Martin Mencke
|
![]() |
Dekan des Ev. Dekanat Wiesbaden |
Amira Neumann
|
![]() |
Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Naurod |
Für den Zeitraum vom 01. Januar bis 23. Mai 2020 war Pfarrer Rosenbaum aus der Kirchengemeinde Wiesbaden-Biebrich (Markuskirche) für den Konfirmandenunterricht zuständig.
Pfarrstelle
Die Besetzung der Pfarrstelle für Kirchengemeinden richtet sich nach der Anzahl der Gemeindemitglieder (80%) und der Gemeindefläche (20%). Dieser Umfang wird regelmäßig alle 5 Jahre durch das Dekanat überprüft.
- Stellenbruchteile unter 25 Prozent einer Vollstelle kommen zum Wegfall.
- Stellenbruchteile von 25 bis 75 Prozent werden als halbe Stellen ausgewiesen.
- Stellenbruchteile von über 75 Prozent führen für das Dekanat zu einer Vollstelle.
Die Bemessungsgrundlage für eine volle Pfarrstelle liegt aktuell bei 1.600 Gemeindemitgliedern. Diese Zahl wurde vom Dekanatssynodalvorstand aus dem Richtwert von 1.500 bis 2.500 Gemeindemitglieder festgelegt. [Pfarrstellenverordnung, EKHN]
Rambach hat entsprechend mit 803 Gemeindemitglieder im Jahr 2020 genau eine halbe Pfarrstelle.